Training - NVFR (H)

NVFR(H) – Lizenz für das Fliegen bei Nacht

Die NVFR(H)-Ausbildung, auch bekannt als Nachtsichtflug-Ausbildung, ist bei Hubi-Fly ein besonderes Highlight und ein einzigartiges Erlebnis für alle angehenden Pilot:innen. Das Fliegen bei Dunkelheit eröffnet völlig neue Perspektiven und stellt spezielle Anforderungen an die Flugkompetenz – ein Abenteuer, das nicht nur die fliegerischen Fähigkeiten, sondern auch die Konzentration und das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten herausfordert und fördert. Ob glitzernde Stadtlichter unter Ihnen oder ruhige, kaum beleuchtete Landschaften – das Fliegen bei Nacht bringt eine unvergleichliche Atmosphäre mit sich. Freuen Sie sich auf eine spannende Erweiterung Ihrer fliegerischen Möglichkeiten und einen Ausbildungsschritt, der Ihnen den Weg zu neuen Abenteuern am Himmel eröffnet!

Übersicht

Wozu berechtigt die NVFR(H)?

Die Nachtflugqualifikation berechtigt Hubschrauberpilot:innen dazu, Flüge bei Nacht unter Sichtflugbedingungen durchzuführen. Konkret bedeutet das, dass Sie nach erfolgreichem Abschluss der NVFR(H)-Ausbildung in der Lage sind, Hubschrauberflüge zwischen Sonnenuntergang und Sonnenaufgang durchzuführen, solange bestimmte Sicht- und Wetterbedingungen erfüllt sind. Die Berechtigung umfasst Starts und Landungen und das sichere Navigieren unter eingeschränkten Lichtverhältnissen, sowohl in städtischen als auch in ländlichen Gebieten. Damit erweitert die NVFR(H) Ihre fliegerische Freiheit erheblich und ermöglicht Ihnen, auch nach Einbruch der Dunkelheit sicher unterwegs zu sein – sei es für berufliche Einsätze oder um die besondere Atmosphäre eines Nachtflugs zu genießen.

Was sind die Voraussetzungen für eine Nachtsichtflug-Lizenz?

Lizenz

Besitz einer gültigen PPL(H) oder CPL(H) Lizenz

Flugstunden

Gesamtflugerfahrung von 100 Flugstunden auf Hubschrauber nach Erhalt der PPL(H) Lizenz

Pilot in Command

60 Flugstunden als verantwortliche:r Hubschauberpilot:in

Stunden

20 Stunden Überlandflug

Zum Start der NVFR(H)-Ausbildung, benötigen Sie eine gültige Hubschrauberpilot:innen-Lizenz gemäß Part-FCL – also eine PPL(H)- oder eine CPL(H)-Lizenz. Zudem ist eine solide Flugerfahrung erforderlich: Sie sollten mindestens 100 Flugstunden auf Hubschraubern absolviert haben, die nach Erteilung Ihrer PPL(H)-Lizenz gesammelt wurden. Von diesen 100 Stunden müssen mindestens 60 Stunden als verantwortliche:r Pilot:in nachgewiesen werden. Darüber hinaus wird ein Minimum von 20 Stunden Überlandflug vorausgesetzt, um sicherzustellen, dass Sie ausreichend Erfahrung in der Navigation und Streckenplanung mitbringen. Diese Voraussetzungen bilden das Fundament für die speziellen Anforderungen des Nachtfliegens und gewährleisten, dass Sie gut vorbereitet einsteigen können.

Wie läuft die NVFR(H)-Ausbildung ab?

Die Ausbildung erstreckt sich über einen Zeitraum von etwa drei Wochen und umfasst sowohl theoretische als auch praktische Module, die parallel zueinander stattfinden.

Die Zeiteinteilung wird dabei individuell vorgenommen, insgesamt muss die Ausbildung aber innerhalb von 6 Monaten nach dem Start abgeschlossen werden.

Abschlussprüfung

Theorie 100%
Praxis 100%

Die Abschlussprüfung der NVFR(H)-Ausbildung besteht aus einem praktischen Prüfungsflug mit einem Prüfer oder einer Prüferin, bei dem Sie Ihre Fähigkeiten im Nachtflug unter Beweis stellen müssen.

Sie führen Manöver wie Start und Landung bei Nacht, Navigation anhand visueller Referenzen und Instrumenten sowie den Umgang mit möglichen Notfällen durch.

Dabei wird insbesondere auf Sicherheit, präzise Flugführung und korrekte Verfahren geachtet. Voraussetzung für die Prüfung ist der erfolgreiche Abschluss der theoretischen Ausbildung und aller vorgeschriebenen Nachtflugstunden. Nach Bestehen wird die NVFR-Berechtigung in Ihre aktuelle Lizenz eingetragen.

Welche Ausbildungen sind anrechenbar ?

Inhaber:innen und ehemalige Inhaber:innen einer Instrumentenflugberechtigung (IR) für Flugzeuge oder Reisemotorsegler (TMG) können sich 5 der 10 vorgeschriebenen Stunden Instrumentenausbildung für Hubschrauber anrechnen lassen.

Die verbleibenden 5 Stunden müssen mit einer lehrberechtigten Person auf einem Hubschrauber absolviert werden.

Wie hoch sind die Kosten für die Nachtflugqualifikation ?

Night Visual Fligt Rules

NVFR Ausbildung

Typische Gesamtkosten ca.

ab 10.500€

Landegebühren und Prüfungen werden separat und nach tatsächlichem Aufwand abgerechnet

Zahlungsmöglichkeiten

Wir bieten Ihnen flexible Zahlungsoptionen, damit Sie Ihre Ausbildung nach Ihren individuellen finanziellen Möglichkeiten gestalten können:

Einmalzahlung: Sie zahlen den gesamten Betrag vor Beginn der Ausbildung und profitieren von möglichen Rabatten.
Ratenzahlung: Auf Wunsch bieten wir Ihnen eine bequeme Ratenzahlung – sprechen Sie uns gerne für individuelle Konditionen an.
Zahlung pro Flugstunde: Alternativ können Sie Ihre Ausbildung nach dem “Pay-as-you-fly”-Prinzip bezahlen, indem Sie jeweils nach absolvierter Flugstunde abrechnen.

Hinweis: Alle Preise sind Richtwerte und können je nach individueller Flugzeit, Treibstoffpreisen und weiteren Faktoren variieren. Gerne erstellen wir Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot für Ihre Ausbildung.

Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung!

Unser Tipp

Machen Sie mit unseren Schnupperflügen vorab Ihre ersten Flugerfahrungen unter Anleitung unserer erfahrenen Fluglehrer:innen

Unsere Hubschrauber für Ihre Ausbildung

Unsere Flugschule bietet eine vielfältige Flotte moderner Hubschrauber an, die besonders für die Ausbildung und das Training unserer Pilotenschüler:innen geeignet sind:

Robinson R44

Dieser leichte, viersitzige Hubschrauber ist besonders geeignet für Anfänger. Der R 44 ist bekannt für seine einfache Handhabung und Stabilität im Flug, was ihn ideal macht, um die Grundlagen des Fliegens sicher zu erlernen.

BELL 505

Der Bell 505 zeichnet sich durch moderne Avionik und ein geräumiges Cockpit aus. Er bietet eine fortschrittliche Trainingsumgebung, die besonders für das Erlernen komplexer Flugmanöver und für fortgeschrittene Trainingsphasen geeignet

Airbus AS350

Dieser vielseitige und leistungsstarke Hubschrauber ist ideal für Trainings in anspruchsvollen Umgebungen, wie etwa im Hochgebirge. Der AS 350 B2 ist robust und zuverlässig, perfekt für fortgeschrittene Pilot:innen.

Airbus AS355

Der AS 355 F2+ mit zwei Motoren bietet erhöhte Sicherheit und ist optimal für fortgeschrittene Trainings, die das Fliegen unter schwierigen Bedingungen simulieren. Er bereitet die Schüler auf eine Vielzahl von Flugszenarien vor.

Unsere Hubschrauber werden regelmäßig gewartet und sind mit moderner Technologie ausgestattet, um Ihnen eine sichere und qualitativ hochwertige Ausbildung zu garantieren.

Weitere Ausbildung bei Hubi-Fly

Privatpilot:innenlizenz PPL(H)

Ihr Einstieg in die faszinierende Welt des Hubschrauberfliegens! Mit der PPL(H) erwerben Sie alle essenziellen Fähigkeiten, um den Hubschrauber für private Zwecke sicher zu steuern.

Berufspilot:innenlizenz CPL(H)

Verwandeln Sie Ihre Begeisterung fürs Fliegen in eine berufliche Karriere! Mit der CPL(H) qualifizieren Sie sich für Einsätze im kommerziellen Luftverkehr und erlangen das Rüstzeug, um als professionelle:r Pilot:in tätig zu werden – vom Personentransport bis hin zu Arbeitsflügen.

Typenberechtigung TR(H)

Erwerben Sie die Qualifikation, um spezifische Hubschraubermodelle sicher zu fliegen! Bei der Typenberechtigung lernen Sie, die besonderen technischen Eigenschaften und fliegerischen Anforderungen eines bestimmten Hubschraubertyps zu beherrschen und routiniert einzusetzen.

Fluglehrer:in FI(H)

Teilen Sie Ihre Erfahrung und fördern Sie die Pilot:innen von morgen! Mit der FI(H)-Lizenz können Sie als Ausbilder:in tätig werden und Ihre Leidenschaft fürs Fliegen weitergeben.

Nachtausbildung NVFR(H)

Mit der Nachtflugberechtigung sind Sie in der Lage, bei Dunkelheit sicher zu navigieren und neue Herausforderungen zu meistern. Diese Ausbildung ist ein wichtiger Schritt für Pilot:innen, die ihre Fähigkeiten erweitern möchten.

Auffrischungskurse

Liegen Ihre letzten Flüge schon eine Weile zurück? Unsere Auffrischungskurse bringen Sie wieder auf den neuesten Stand und helfen Ihnen, Ihre Fertigkeiten aufzupolieren, damit Sie sicher und kompetent ins Cockpit zurückkehren können.

Language Proficiency LPC

Der LPC muss in regelmäßigen Abständen wiederholt werden, um sicherzustellen, dass die Sprachkenntnisse aufrechterhalten werden.

Verlängerungskurse

Bleiben Sie fit und halten Sie Ihre Lizenz aktiv! Mit unseren Verlängerungskursen stellen Sie sicher, dass Ihre fliegerischen Fähigkeiten geprüft und stets auf dem aktuellen Stand sind, um Ihre fliegerische Laufbahn ohne Unterbrechung fortzusetzen.

Sie haben noch Fragen?

Unser erfahrenes Team steht Ihnen jederzeit zur Verfügung, um all Ihre Fragen rund um die Ausbildung zur Privatpilotenlizenz PPL(H) zu beantworten. Egal, ob Sie mehr über die Voraussetzungen, den Ablauf der Ausbildung oder die Einsatzmöglichkeiten der PPL(H)-Lizenz erfahren möchten – wir sind hier, um Ihnen weiterzuhelfen. Kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular, per E-Mail (office@hubifly.at) oder telefonisch unter +43 2252 73555. Wir freuen uns darauf, Sie bei der Verwirklichung Ihres Traums vom Fliegen zu unterstützen. Lassen Sie uns gemeinsam abheben!

INFORMATION:

HOLIDAYS

Wir machen eine kurze Pause und haben von 24.12.2024 bis 2.1.2025 geschlossen. Ab dem 3. Jänner sind wir wieder wie gewohnt für Sie da.

Wir wünschen Ihnen schöne Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Einsteigen | Abheben | Geniessen

SIGHTSEEING ÜBER TIROL

30. & 31.05.2025
Hubschrauber Rund- & Schnupperflüge am
Flugplatz Lienz-Nikolsdorf