Type Rating TR(H)

Typenberechtigung für verschiedene Hubschraubertypen – TR(H)

Typenberechtigungen ermöglichen es, sich für einen bestimmten Hubschraubertyp zu qualifizieren und ihn eigenständig zu fliegen. Bei Hubi-Fly bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Typenberechtigungen für vier beliebte Hubschraubermodelle aus unserer Flotte zu erwerben: den wendigen Robinson R44, den modernen Bell 505, den vielseitigen Airbus AS350 B2 und den AS355 F2+. Jede Schulung ist exakt auf die Anforderungen des jeweiligen Modells abgestimmt und kombiniert fundierte Theorie mit praxisnahen Flugübungen. Setzen Sie mit Hubi-Fly den nächsten Schritt in Ihrer fliegerischen Karriere und meistern Sie das Cockpit Ihres gewählten Modells!

Übersicht

Was ermöglicht ein Type Rating (H) ?

Die Typenberechtigung für Hubschrauber – TR(H) berechtigt Pilot:innen, ein spezifisches Hubschraubermodell eigenverantwortlich zu führen. Da sich Hubschraubertypen in ihrer Technik, Steuerung und Einsatzweise erheblich unterscheiden können, ist diese jeweilige zusätzliche Typenberechtigung erforderlich , um die spezifischen Eigenschaften und Besonderheiten eines bestimmten Modells sicher zu beherrschen. Mit der TR(H) weisen Sie nach, dass Sie über die nötigen Fähigkeiten verfügen, um den Hubschraubertyp sicher zu fliegen – sei es für private Flüge, kommerzielle Einsätze oder spezielle Missionen.

Ohne diese Berechtigung ist das Steuern eines bestimmten Modells, selbst mit einer allgemeinen Pilot:innenlizenz, nicht zulässig.

Was sind die Voraussetzungen für eine Typenberechtigung ?

Vorkenntnisse

Besitz einer gültigen PPL(H)-, CPL(H)- oder ATPL(H)-Lizenz

Medical

Gültiges flugmedizinisches Tauglichkeitszeugnis (Medical Klasse 1 oder 2)

Für den Erwerb einer Typenberechtigung TR(H) müssen Sie im Besitz einer gültigen PPL(H)-, CPL(H)- oder ATPL(H)-Lizenz gemäß Part-FCL sein. Zusätzlich ist ein aktuelles flugmedizinisches Tauglichkeitszeugnis erforderlich: Für Berufspilot:innen (CPL(H) und ATPL(H)) wird ein Medical der Klasse 1 benötigt, während für Privatpilot:innen (PPL(H)) ein Medical der Klasse 2 ausreicht. Beide Nachweise stellen sicher, dass Sie die gesetzlichen und gesundheitlichen Voraussetzungen für die sichere Durchführung der Schulung und des späteren Flugbetriebs erfüllen.

Wie läuft die Typenberechtigung ab?

Der Ablauf der Typenberechtigung umfasst eine Kombination aus Theorieunterricht und praktischer Flugausbildung, die exakt auf das jeweilige Hubschraubermodell abgestimmt ist. Der zeitliche Umfang und die Inhalte der Theorieschulung variieren je nach Komplexität des Hubschraubers und dem Erfahrungsstand der auszubildenden Pilot:innen. Die praktische Flugausbildung bereitet Sie gezielt darauf vor, die spezifischen Eigenschaften und Steuerungstechniken des gewählten Hubschraubertyps sicher zu beherrschen. 

Bei Hubi-Fly stehen Ihnen Typenberechtigungen für vier erstklassige Hubschraubermodelle aus unserer Flotte zur Verfügung. Jedes dieser Modelle bietet einzigartige Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten, die Ihre fliegerischen Fähigkeiten auf ein neues Level heben. Ob für private Flüge, kommerzielle Einsätze oder spezialisierte Missionen – wir machen Sie fit für das Cockpit Ihres Wunschmodells.

Typenberechtigung für Robinson R44

Der Robinson R44 wurde speziell für den Schulungsbetrieb und Einsteiger:innen entwickelt. Er bietet ein reduziertes Leergewicht und eine optimierte Leistungsabgabe, was ihn besonders gutmütig und leicht zu fliegen macht. Der Cadet verfügt über zwei Sitze, der Raven II über 4 Sitze. Beide Helikopter gewähren eine hervorragende Sicht aus dem Cockpit, was den Cadet zur perfekten Wahl für Ausbildungsflüge und grundlegende Trainingseinheiten und den Raven II für private Flüge, Rundflüge und Arbeitsflüge macht. Der wirtschaftliche Betrieb und die einfache Wartung machen sie zudem attraktiv für Flugschulen und Pilot:innen, die eine effiziente Einstiegslösung suchen. 

Die Fakten zum Hubschrauber auf einen Blick:

  • Einsatzart: Schulung, Einweisungsflüge
  • Kapazität: 2 oder 4 Personen
  • Leergewicht: 652 kg / 683 kg
  • Maximales Startgewicht: 998 kg /1.134 kg
  • Maximale Flughöhe: 4.270 m
  • Triebwerk: Sechszylinder-Boxermotor von Lycoming
  • Leistung: 250 PS / 280 PS
  • Max. Geschwindigkeit: 240 km/h
  • Reichweite: 550 km 

Abschlussprüfung Robinson R44

Theorie Robinson R44 100%
Praxis Robinson R44 100%

Im Rahmen der Abschlussprüfung werden alle Übungen gemäß Handbuch durchgeführt und von einer externen Prüferin oder Prüfer bewertet. Der Prüfungsflug dauert etwa eine Stunde. Zusätzlich beantwortet der Prüfling vor und nach dem Flug einige Fragen zu den theoretischen Inhalten der TR(H)-Ausbildung.

Typenberechtigung für Bell 505

Der Bell 505 steht für modernste Technik und exzellentes Flugerlebnis. Sein hochentwickeltes Cockpit mit einer erstklassigen Sicht und präzisen Steuerungsmöglichkeiten macht ihn zu einem Favoriten für professionelle Einsätze und Trainings. Trotz seiner kompakten Größe bietet er beeindruckende Leistung und Komfort, was ihn zu einer hervorragenden Wahl für Pilot:innen macht, die auf fortschrittliche Technologie setzen und ein erstklassiges Flugerlebnis suchen.

Die Fakten auf einen Blick:

  • Einsatzart: Schulung, Einweisungsflüge
  • Kapazität: 5 Personen
  • Leergewicht: 989 kg
  • Maximales Startgewicht: 1.669 kg (mit interner Beladung); 2.030 kg (mit Außenlast)
  • Maximale Flughöhe: 5.672 m 
  • Triebwerk: Safran Arrius 2R Wellenturbine mit volldigitaler Triebwerksregelung (FADEC) 
  • Leistung: Startleistung von 505 WPS (376 kW); maximale Dauerleistung von 459 WPS (342 kW)
  • Max. Geschwindigkeit: 232 km/h 
  • Reichweite: 616 km (ohne Reserve)

Abschlussprüfung Bell 505

Theorie Bell 505 100%
Praxis Bell 505 100%

Im Rahmen der Abschlussprüfung werden alle Übungen gemäß Handbuch durchgeführt und von einer externen Prüferin oder Prüfer bewertet. Der Prüfungsflug dauert etwa eine Stunde. Zusätzlich beantwortet der Prüfling vor und nach dem Flug einige Fragen zu den theoretischen Inhalten der TR(H)-Ausbildung.

Typenberechtigung für Airbus AS350 B2

Der Airbus AS350 B2, auch als „Écureuil“ bekannt, überzeugt durch seine Vielseitigkeit und außergewöhnliche Leistungsfähigkeit. Dank seiner robusten Bauweise und starken Triebwerke meistert er Charterflüge und anspruchsvolle Einsätze wie Rettungsflüge, Transportaufgaben und schwierige Missionen im Gebirge. Dieser Hubschrauber ist ein verlässlicher Partner für kommerzielle Pilot:innen und anspruchsvolle Operationen – ein echter Allrounder in der Luftfahrt.

Die Fakten auf einen Blick:

  • Einsatzart: Schulung, Rundflüge, Taxiflüge, Charterflüge, Arbeitsflüge, Film, Foto, Laserscanning, Innenlasttransporte. Außenlasttransporte 
  • Kapazität: 6 Personen
  • Leergewicht: 1.225 kg
  • Maximales Startgewicht: 2.250 kg; mit Außenlast bis zu 2.500 kg
  • Maximale Flughöhe: 7.010 m
  • Triebwerk: Turbomeca Arriel 1D1 Turbine
  • Leistung: 732 PS (546 kW) Startleistung
  • Max. Geschwindigkeit: 287 km/h
  • Reichweite: 630 km bei normaler Reisegeschwindigkeit ohne Reserve

Abschlussprüfung Airbus AS350 B2

Theorie Airbus AS350 B2 100%
Praxis Airbus AS350 B2 100%

Die Abschlussprüfung umfasst alle Übungen gemäß Handbuch, die von einem externen Prüfer oder einer Prüferin bewertet werden. Der Prüfungsflug dauert etwa eine Stunde. Zusätzlich werden vor und nach dem Flug Fragen zu den theoretischen Inhalten der TR(H)-Ausbildung gestellt.

Typenberechtigung für Airbus AS355 F2

Der Airbus AS355 F2 +, auch als „Écureuil 2“ bekannt, überzeugt durch seine Vielseitigkeit und außergewöhnliche Leistungsfähigkeit. Dank seiner robusten Bauweise und seiner beiden starken Triebwerke meistert er Charterflüge und anspruchsvolle Einsätze wie Rettungsflüge, Transportaufgaben und schwierige Missionen im Gebirge. Dieser Hubschrauber ist ein verlässlicher Partner für kommerzielle Pilot:innen und anspruchsvolle Operationen – ein echter Allrounder in der Luftfahrt.

Die Fakten auf einen Blick:

  • Einsatzart: Schulung, Rundflüge, Taxiflüge, Charterflüge, Arbeitsflüge, Film, Foto, Laserscanning, Innenlasttransporte, Außenlasttransporte 
  • Kapazität: 6 Personen
  • Leergewicht: 1.300 kg
  • Maximales Startgewicht: 2.600 kg
  • Maximale Flughöhe: 3.400 m
  • Triebwerk: 2 x Allison 250-C20F
  • Leistung: 2 x 420 PS (313 kW) Startleistung
  • Max. Geschwindigkeit: 278 km/h 
  • Reichweite: 700 km bei normaler Reisegeschwindigkeit ohne Reserve

Abschlussprüfung Airbus AS355 F2

Theorie Airbus AS355 F2 100%
Praxis Airbus AS355 F2 100%

Die Abschlussprüfung umfasst alle im Handbuch vorgeschriebenen Übungen, die von einer externen Prüferin oder einem Prüfer bewertet werden. Der Prüfungsflug dauert etwa eine Stunde. Ergänzend werden vor und nach dem Flug theoretische Fragen zu den Inhalten der TR(H)-Ausbildung gestellt.

Wie hoch sind die Kosten für ein Type Rating ?

Typische Gesamtkosten für Musterberechtigungen von folgenden Hubschraubertypen:

Landegebühren und Prüfungen werden separat und nach tatsächlichem Aufwand abgerechnet

Zahlungsmöglichkeiten

Wir bieten Ihnen flexible Zahlungsoptionen, damit Sie Ihre Ausbildung nach Ihren individuellen finanziellen Möglichkeiten gestalten können:

Einmalzahlung: Sie zahlen den gesamten Betrag vor Beginn der Ausbildung und profitieren von möglichen Rabatten.
Ratenzahlung: Auf Wunsch bieten wir Ihnen eine bequeme Ratenzahlung – sprechen Sie uns gerne für individuelle Konditionen an.
Zahlung pro Flugstunde: Alternativ können Sie Ihre Ausbildung nach dem “Pay-as-you-fly”-Prinzip bezahlen, indem Sie jeweils nach absolvierter Flugstunde abrechnen.

Hinweis: Alle Preise sind Richtwerte und können je nach individueller Flugzeit, Treibstoffpreisen und weiteren Faktoren variieren. Gerne erstellen wir Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot für Ihre Ausbildung.

Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung!

Unser Tipp

Machen Sie mit unseren Schnupperflügen vorab Ihre ersten Flugerfahrungen unter Anleitung unserer erfahrenen Fluglehrer:innen

Unsere Hubschrauber für Ihre Ausbildung

Unsere Flugschule bietet eine vielfältige Flotte moderner Hubschrauber an, die besonders für die Ausbildung und das Training unserer Pilotenschüler:innen geeignet sind:

Robinson R44

Dieser leichte, viersitzige Hubschrauber ist besonders geeignet für Anfänger. Der R 44 ist bekannt für seine einfache Handhabung und Stabilität im Flug, was ihn ideal macht, um die Grundlagen des Fliegens sicher zu erlernen.

BELL 505

Der Bell 505 zeichnet sich durch moderne Avionik und ein geräumiges Cockpit aus. Er bietet eine fortschrittliche Trainingsumgebung, die besonders für das Erlernen komplexer Flugmanöver und für fortgeschrittene Trainingsphasen geeignet

Airbus AS350

Dieser vielseitige und leistungsstarke Hubschrauber ist ideal für Trainings in anspruchsvollen Umgebungen, wie etwa im Hochgebirge. Der AS 350 B2 ist robust und zuverlässig, perfekt für fortgeschrittene Pilot:innen.

Airbus AS355

Der AS 355 F2+ mit zwei Motoren bietet erhöhte Sicherheit und ist optimal für fortgeschrittene Trainings, die das Fliegen unter schwierigen Bedingungen simulieren. Er bereitet die Schüler auf eine Vielzahl von Flugszenarien vor.

Jedes unserer Modelle wird regelmäßig sorgfältig gewartet und ist perfekt ausgestattet, um Ihnen das bestmögliche Lernerlebnis zu bieten.

Weitere Ausbildung bei Hubi-Fly

Privatpilot:innenlizenz PPL(H)

Ihr Einstieg in die faszinierende Welt des Hubschrauberfliegens! Mit der PPL(H) erwerben Sie alle essenziellen Fähigkeiten, um den Hubschrauber für private Zwecke sicher zu steuern.

Berufspilot:innenlizenz CPL(H)

Verwandeln Sie Ihre Begeisterung fürs Fliegen in eine berufliche Karriere! Mit der CPL(H) qualifizieren Sie sich für Einsätze im kommerziellen Luftverkehr und erlangen das Rüstzeug, um als professionelle:r Pilot:in tätig zu werden – vom Personentransport bis hin zu Arbeitsflügen.

Typenberechtigung TR(H)

Erwerben Sie die Qualifikation, um spezifische Hubschraubermodelle sicher zu fliegen! Bei der Typenberechtigung lernen Sie, die besonderen technischen Eigenschaften und fliegerischen Anforderungen eines bestimmten Hubschraubertyps zu beherrschen und routiniert einzusetzen.

Fluglehrer:in FI(H)

Teilen Sie Ihre Erfahrung und fördern Sie die Pilot:innen von morgen! Mit der FI(H)-Lizenz können Sie als Ausbilder:in tätig werden und Ihre Leidenschaft fürs Fliegen weitergeben.

Nachtausbildung NVFR(H)

Mit der Nachtflugberechtigung sind Sie in der Lage, bei Dunkelheit sicher zu navigieren und neue Herausforderungen zu meistern. Diese Ausbildung ist ein wichtiger Schritt für Pilot:innen, die ihre Fähigkeiten erweitern möchten.

Auffrischungskurse

Liegen Ihre letzten Flüge schon eine Weile zurück? Unsere Auffrischungskurse bringen Sie wieder auf den neuesten Stand und helfen Ihnen, Ihre Fertigkeiten aufzupolieren, damit Sie sicher und kompetent ins Cockpit zurückkehren können.

Language Proficiency LPC

Der LPC muss in regelmäßigen Abständen wiederholt werden, um sicherzustellen, dass die Sprachkenntnisse aufrechterhalten werden.

Verlängerungskurse

Bleiben Sie fit und halten Sie Ihre Lizenz aktiv! Mit unseren Verlängerungskursen stellen Sie sicher, dass Ihre fliegerischen Fähigkeiten geprüft und stets auf dem aktuellen Stand sind, um Ihre fliegerische Laufbahn ohne Unterbrechung fortzusetzen.

Sie haben noch Fragen?

Unser erfahrenes Team steht Ihnen jederzeit zur Verfügung, um all Ihre Fragen rund um die Ausbildung zur Privatpilotenlizenz PPL(H) zu beantworten. Egal, ob Sie mehr über die Voraussetzungen, den Ablauf der Ausbildung oder die Einsatzmöglichkeiten der PPL(H)-Lizenz erfahren möchten – wir sind hier, um Ihnen weiterzuhelfen. Kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular, per E-Mail (office@hubifly.at) oder telefonisch unter +43 2252 73555. Wir freuen uns darauf, Sie bei der Verwirklichung Ihres Traums vom Fliegen zu unterstützen. Lassen Sie uns gemeinsam abheben!

INFORMATION:

HOLIDAYS

Wir machen eine kurze Pause und haben von 24.12.2024 bis 2.1.2025 geschlossen. Ab dem 3. Jänner sind wir wieder wie gewohnt für Sie da.

Wir wünschen Ihnen schöne Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Einsteigen | Abheben | Geniessen

SIGHTSEEING ÜBER TIROL

30. & 31.05.2025
Hubschrauber Rund- & Schnupperflüge am
Flugplatz Lienz-Nikolsdorf